ttt warnt vor Islamisierung

Joachim Gaertner, Islamismus auf dem Bildungsweg, ttt, 17.1.2021

In seinem am 17.1.2021 in der Sendung ttt ausgestrahlten Beitrag stellt Joachim Gaertner fest:

„Es gibt einen europäischen Jihadismus. Doch wie sich die Täter radikalisieren, wie ihre Ideologie verbreitet wird, wie gezielt auch mitten in Deutschland fundamentalistische Institutionen aufgebaut werden – darüber ist in der Öffentlichkeit kaum etwas bekannt.“

Gaertner will dies ändern, also aufklären.

Um die Wege der Indoktrination aufzuzeigen, führte er Experten-Interviews, von denen zwei in seinen Video-Beitrag integriert sind.

I
Expertenmeinungen
1. Hugo Micheron, Terrorismusforscher an der Princeton University
Micheron behauptet:

„Ich habe viele Interviews mit Jihadisten im Gefängnis geführt und war sehr überrascht, dass das Wichtigste für sie Bildung und Erziehung von Kindern ist.“

„Für sie ist das die Zukunft. Sie sagen: Wir waren ein paar Dutzend in den 90er Jahren, wir sind heute 6.000 in Europa. Wenn wir in zehn Jahren 100.000 sind, werden wir siegen.“

2. Heiko Heinisch, Islamismusforscher

Ziel der Islamisten ist also die Machtübernahme durch tausendfache Nachwuchsrekrutierung/-züchtung von klein auf. Als Mittel dienen Radikalisierungszentren, deren Aufbau von unserem Dhimmi-Staat zumindest toleriert, zum Teil sogar mit Steuergeldern bewusst gefördert wird,

wie Heinisch überzeugt ist:

„Es ist nicht nur so, dass deutsche Stellen, staatliche Institutionen, Politiker, mit diesen Organisationen zusammenarbeiten“

„Einige dieser Organisationen werden auch jährlich mit Millionenbeträgen vom deutschen Staat, vom deutschen Steuerzahler gefördert.“

Gaertner geht in seinem Beitrag auf zwei dieser von der Regierung auf Länder- wie auf Bundesebene tolerierten Unterwanderungsbewegungen ein.

II

Islamistische Organisationen in der EU und auf deutschem Boden

  1. Ditib

Die Organisation, die wie keine andere bislang die deutsche Gesellschaft unterwanderte und mit Billigung der Regierung auch weiterhin unterwandern darf und soll (!), ist Ditib.

„Die größte Moschee Deutschlands, die neue Zentralmoschee in Köln, wird, so wie 900 weitere Moscheen in Deutschland, vom Verband Ditib betrieben. Ditib untersteht direkt dem türkischen Ministerpräsidenten Erdoğan und seiner islamistischen Agenda. Sie unterläuft das deutsche Bildungssystem, denn ihre Imame werden in der Türkei ausgebildet und sind Beamte des türkischen Staates. Erdoğan selbst eröffnete die Moschee. Die deutsche Zivilgesellschaft blieb ausgeschlossen. Ditib arbeitet mit dem türkischen Geheimdienst zusammen.

In de[re]n Koranschulen lernen die Kinder etwas ganz Anderes als an öffentlichen Schulen, mussten sogar türkisch-nationalistische Kriegsszenen nachspielen. Dennoch hält die Bundesregierung an einer Zusammenarbeit mit Ditib fest.“ (im Original kein Fettdruck)

Was ist der deutsche Staat doch für ein schwächlich-jämmerliches Waschlappen-Gebilde, der einen Potentaten und Antidemokraten mit nicht-deutschem Pass nebst seiner ihm hörigen Entourage von Primitivlingen ermächtigt, auf einem diesem fremden: dem deutschen Hoheitsgebiet ungeniert türkische Politik zu treiben, und das heißt anti-demokratische, also gegen die Verfassung des deutschen Staates und der deutschen Bevölkerung gerichtete Politik!

2. Muslimbruderschaft in der EU

Eine weitere der durch deutsche Stellen genehmigten Bildungsanstalten (Plural!) ist das Europäische Institut für Humanwissenschaften in Frankfurt. Gaertner merkt hierzu an:

„Tatsächlich bauen Islamisten ein ganzes Bildungssystem auf. Von Koranschulen über Kulturvereine bis zu Universitäten. Meist unter wohlklingenden Namen wie das „Europäische Institut für Humanwissenschaften“ in Frankfurt. Nach Erkenntnissen des hessischen Verfassungsschutzes eine Kaderschmiede der international tätigen Muslimbruderschaft. Ihr Ziel ist die Errichtung eines Gottesstaates. Sie liefert den ideologischen Hintergrund für militante Islamisten, auch für den Mord an Samuel Paty.“ (im Original kein Fettdruck)

Für Heinisch steht fest, dass der Aufruf zum Mord an Paty aus der Muslimbruderschaft heraus initiiert wurde:

„Die Kampagne gegen ihn wurde nicht von Salafisten, nicht von Jihadisten initiiert. Sie wurde von Personen aus dem Umfeld der Muslimbruderschaft initiiert“.

„Der legalistische Islamismus startet die Kampagnen, arbeitet mit dem Wort, benennt quasi das Ziel, das es zu attackieren gilt. Und irgendein Jihadist greift dann eben zur Waffe und attackiert dieses Ziel tatsächlich gewaltsam.“

3. Muslimbruderschaft in Deutschland

Doch die Muslimbruderschaft ist nicht nur im französischsprachigen Europa, sondern auch in Deutschland aktiv. — Der sich ahnungslos stellenden Bundesregierung ist also Mittäterschaft an der Ermordung Patys vorzuwerfen! —
Besonders lehrreich: Laut Gaertner ist die Muslimbruderschaft ausgerechnet in den neuen Bundesländern aktiv, die von Merkel & Co. doch so gern — pauschal — als Neonazi-durseucht diffamiert werden:

„In den letzten Jahren waren die Muslimbrüder besonders im Osten Deutschlands, in Sachsen aktiv. Hier – wo bis vor fünf Jahren kaum Muslime gelebt haben – baute die sogenannte „Sächsische Begegnungsstätte“ gezielt Bildungszentren auf, in denen ein extremistischer Islam gelehrt wird.“

Gemäß des Spruchs Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich völlig ungeniert genießen die Islamisten in diesen Gemeinden Narrenfreiheit. Denn wo sich alles auf die Beobachtung der und den Kampf gegen die Neonazi-Szene konzentriert, können sich andere Biotope (Krebsgeschwüren gleich) wohlgemut und unbehelligt etablieren und wuchern und sich ggf. auch noch bei den Dhimmi-Gutmenschen als Opfer inszenieren:

Die Sachsen: Sind doch alle verkappte Rechte, alle Neonazi-Sympathisanten, die den friedfertigen Islam unterdrücken. Pfui Teufel!

Islamisten also sind die Profiteure der wert-indifferenten deutschen Dhimmi-Gesellschaft, die einerseits sich aus ihrem Holocaust-Trauma heraus instinktiv gegen alles, was rechts ist oder sein könnte lautstark (medienwirksam: verbal!) distanziert und andererseits vor Minderheitenansprüchen kuscht und sich wegduckt. Die Islamisten nutzen und verstärken nur den Trend. Gaertner:

„Das Ziel der Islamisten ist immer, die Gesellschaft zu spalten, autonome muslimische Communities zu schaffen.“

III

Deutschland, einig Dhimmi-Land

Gerade schon vor-polarisierte Gemeinden — sei es, dass ihnen Gespaltenheit lediglich (erst) unterstellt wird, oder dass sie tatsächlich (bereits) gespalten sind — sind also für weitere Spaltung empfänglich. In einigen unserer europäischen Nachbarstaaten ist dies in fortgeschrittenem Stadium schon zu besichtigen.

Heinisch:

„Das lässt sich in manchen Ländern – Frankreich, Belgien, Großbritannien – bereits beobachten.“

„Es gibt dann tatsächlich Parallelgesellschaften, abgeschottete Gebiete, in denen mehrheitlich Muslime leben, in denen nach islamischen Regeln gelebt wird, quasi die Scharia Gültigkeit besitzt.“

Also, Freunde, was Deutschland wahrlich und wahrhaftig braucht: das ist ein wunderschöner, anarchisch wilder Multikulti-Garten!! Ein Paradies –:

unter dem Diktat des Islamismus! Hurra!

Denen, die das nicht wollen — falls es die doch gibt —, sei ins Gedächtnis gerufen: In § 92 Strafgesetzbuch heißt es unter Abs. 3, S. 2:

„Bestrebungen gegen die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland [sind] solche Bestrebungen, deren Träger darauf hinarbeiten, die äußere oder innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen.“

Letzteres, siehe Beispiele in Gaertners Beitrag, ist die Agenda von Merkel & Co. Und die einzige Partei (im Bundestag), die dagegen opponiert, ist die AfD. Und folglich gilt es, die mundtot zu machen: auf dass es niemanden mehr gebe, der Merkel & Co auch nur zu attackieren wage!

 

IV

Relativierung der Kritik

Doch Gaertner ist kein Revoluzzer (höchstens ein ganz klein bisschen). Und auch den Islam findet er, ganz Dhimmi, der er ist, gar nie nicht problematisch. Und um das auch allen Zuschauern und Lesern ja einzuhämmern, kommt zum guten Schluss — wie könnte es denn anders sein — die Aussage, die in einem Gutmenschen-Beitrag in einer Gutmenschen-Sendung in einem Gutmenschen-Programm… auf keinen Fall fehlen darf. Gaertner:

„Rechte Propagandisten missbrauchen die Gewalttaten, um Stimmung gegen die Millionen hier lebender, friedliebender Muslime zu machen. Diese Spaltung ist ganz im Sinne der Islamisten. Man bekämpft sie am ehesten, indem man die fundamentalistischen Einrichtungen enttarnt, ihre Strategie offenlegt und indem man die muslimischen Deutschen darin bestärkt, einen gemäßigten Islam zu leben. Einen Islam, der die strikte Trennung von Religion und Staat bedingungslos anerkennt.“ (im Original kein Fettdruck)

Dass es einen solchen Islam nicht gibt und gar nie nicht geben kann, weil dies dem Islam grundsätzlich widerspricht, ficht Gaertner freilich nicht an.

Er will ja nur den Saul geben

und dabei höchstens ein klein bisschen wider den Stachel löcken…

(Luther; Lukas-Evangelium, 26, 14)

 

Emmanuel Todd: Frankreichs/Europas Verrat des Egalitätsprinzips

Frog1(Emmanuel Todd, Wer ist Charlie? Die Anschläge von Paris und die Verlogenheit des Westens, Aus dem Französischen von Enrico Heinemann, München, 2016, C.H.Beck 6224)

Anlass/Ausgangspunkt des jüngsten Buchs von Emmanuel Todd ist der Protestmarsch vom 11.1.2015 anlässlich des einige Tage zuvor erfolgten Anschlags auf die Redaktion der Zeitschrift Charlie Hebdo (am 7.1.2015):

„Wir müssen wissen, welche Art Gesellschaft es vermochte, 3 bis 4 Millionen Menschen auf die Straßen zu bringen, um Solidarität mit einer Zeitschrift zu zeigen, die mit einer Mohammed-Karikatur identifiziert wird und sich auf die Thematisierung einer Minderheitsreligion spezialisiert hat“. (28)

„Millionen Franzosen drängte es auf die Straßen, um das Recht, auf die Religion der Schwachen zu spucken, als das vordringliche Bedürfnis ihrer Gesellschaft zu definieren.“ (70) „Charlie [… setze] die nationale Identität Frankreichs mit dem Recht auf blasphemische Äußerungen über Mohammed gleich[…]“. (166)

Grundlegend für Todd ist die Differenz der Ideale von Einheit vs. Gleichheit: Diese waren in der Französischen Revolution, in der Idee der (ersten) Republik gleichwertig/-rangig, entwickelten sich aber in der Folgezeit auseinander.

Dystopie:

„Frankreich […] Ist auf dem besten Weg, zu einem oligarchischen System zu mutieren.“ (111) Es „bildet sich eine Massenoligarchie heraus, die sich durch ein gehobenes Bildungsniveau und akzeptable Einkommen auszeichnet. Diese besitzt das Land, zwingt ihm seine Werte und seine Träume auf“. (111)

Kap. 1: Eine religiöse Krise

  1. Die Französische Revolution als ἐποχή: Die Ablösung des christlich determinierten Ungleichheitsparadigmas

Das „Fernziel [des christlichen Paradieses – exklusiv für Gläubige! – verwandelte sich] 1789 in die Forderung nach Freiheit und Gleichheit schon im Hier und Jetzt des irdischen Lebens.“ (35)

Folge:

Die „Entchristianisierung“, die „im 18. Jahrhundert im Zentrum der egalitären Systeme des Pariser Beckens und der Mittelmeerküste ein[setzte].“ (44)

Todd unterscheidet zwischen zwei Formen des christlichen Ungleichpostulats: Protestantismus vs. Katholizismus:

  1. Die „Lutherische Prädestinationslehre betonte insofern die Ungleichheit der Menschen, als sie schon vor ihrer Geburt durch ein unwiderrufliches Urteil des Allmächtigen für das Heil auserwählt oder von ausgeschlossen wurden.“ (35)
  2. „Die katholische Kirche, ist der Tradition [nach…] universell, was schon in ihrem Namen – katholikós für »allumfassend« oder »universell« – zum Ausdruck kommt.“ (37)

Gegensatz zwischen Zentrum und Peripherie“ (42)

„Diesen Gegensatz [zwischen Gleichheit und Ungleichheit] gab es aufgrund unterschiedlicher Familienstrukturen schon seit Ende des Mittelalters.“ (42)

  1. Im Zentrum „überwog traditionell eine bäuerliche Familienstruktur mit egalitärer Ausrichtung.“ (43)
  2. „Dagegen war im peripheren Frankreich die Familienstruktur aus verschiedenen Gründen nicht egalitär ausgerichtet. Eine echte Vorliebe für die Ungleichbehandlung zeigte sich allerdings nur in den Landstrichen, die das Recht der Erstgeburt praktizierten“. (43)

Vom einzigen Gott zur einzigen Währung“ (46)

  • Verlust und Leere

„Der endgültige Untergang der Kirche hinterließ im Leben des weltlich orientierten Franzosen eine Leere.“ (56)

  • Die Währungsutopie als Einheits- und zugleich Ungleichheitsutopie

Feindbild Euro

„Vor etwas mehr als 20 Jahren versetzte der Vertrag von Maastricht den Großteil Westeuropas in den Traum von der Einheit per Gemeinschaftswährung.“ (46)

„Der Rückzug der Religion [führte] zur Annahme einer Ersatzideologie, in dem Fall zur Schaffung eines monetären Idols, das man […] gleichermaßen Euro wie Goldenes Kalb nennen könnte.“ (49)

„Die Währungsutopie war eine sozialistische Idee, der sich die Rechte mit unterschiedlicher Begeisterung dann anschloss. (50)

„Auf den einzigen Gott und sein Paradies folgten die Einheitswährung und ihr Europa“. (54)

„Ohne Ausstieg aus dem Euro ist keine Wirtschaftspolitik möglich, welche die Arbeitslosigkeit senkt und die Lage der wirtschaftlich Schwächsten verbessert, der Jungen in der Gesellschaft mit muslimischen Wurzeln oder ohne.“ (187)

  • „Das zombie-katholische Frankreich“ (57) auf der Suche nach einem neuen Gegner

„Seit Anfang der 1990er Jahre tritt das Grundproblem des Unglaubens ans Licht.“ (57)

Nach dem Wegfall der christlichen Geistlichkeit als Gegner „gleitet“ das „zombie-katholische Frankreich […] übergangslos in die endlose Leere einer gottlosen, atheistischen Welt ab.“ (57)

Doch Hilfe ist in Sicht: Auf „der Suche nach einem haltgebenden Gegner“ entdeckte „Frankreichs Bevölkerung“ den Islam als neue „Zielscheibe“. (57)

„Hypothese“/“Annahme“,

„dass das religiöse Frankreich, um sein seelisches Gleichgewicht wiederzuerlangen, einen Sündenbock benötigt, den es an die Stelle des ausgefallenen Katholizismus setzen kann.“ (58)

Kap. 2: Charlie – Soziologie der Jetztzeit

„Einer von zehn französischen Stadtbewohnern [„überwiegend die Mittelschicht“ (61)] identifizierte sich mit Charlie – eine beachtliche Größenordnung.“ (60)

Der Protest als Ereignis und Paradigma „eines Republikanismus der Ausgrenzung“ (80)

„Die sozialen Kräfte, die sich am 11. Januar zu Wort meldeten, sind dieselben, die auch dem Vertrag von Maastricht zum Durchbruch verhalfen. Die Empörung, die am 11. Januar über das Massaker an den Redakteuren von Charlie Hebdo losbrach, bedeutete keine Rückbesinnung auf die Werte der Republik, sondern vielmehr ein Wiederaufleben jener Koalition, die für deren Auflösung innerhalb einer neuen europäischen Ordnung gestimmt hatte.“ (65)

Die „neuen Anschauungen – die europäistischen wie die republikanischen aus jüngerer Zeit – [werden] von Schichten und Regionen getragen […], die dem Prinzip der Gleichheit am wenigsten oder überhaupt nicht anhängen.“ (66)

„Weit davon entfernt, Freiheit und Gleichheit zum Triumph zu verhelfen, endete Maastricht im Sieg der Ungleichheit unter der transzendenten Herrschaft der grausamen Göttin Währung.“ (68)

„Das Ideal, das zum Maastricht-Vertrag führte, das uns nach wie vor beherrscht und in den Werten Autorität und Ungleichheit ankert, ist tatsächlich eines der Hierarchie. Es speist sich eher aus dem Katholizismus und dem Geist des Vichy Regimes als aus dem der Französischen Revolution.“ (69)

Hypothesen:

  1. Es ist „schon heute zu prognostizieren, dass Charlie ein auf Autorität und Inegalität bedachtes Monster hervorbringen wird.“ (70f)

  2. Ohne Gegenintervention wird sich „der Neorepublikanismus ganz sicher als ein Neovichysmus erweisen.“

„So marschiert der Zombie-Katholizismus und nicht die Revolution in der ersten Reihe gegen den Islam.“ (71)

Analyse-Befund:

Zwei „Grundelemente“: Das französische Modell fußt auf einem der Staatsidee nach „aus der Vergangenheit kommenden liberalen und egalitären Überbau und einem die Gegenwart [die real existierenden Verhältnisse] prägenden autoritären und inegalitären mentalen Unterbau.“ (79)

„»Einhelligkeit der Mittelschicht«“ (83)

„die einzelnen Teile der Mittelschicht [… sind] gerade dabei, ihre endgültige ideologische und emotionale Fusion zu vollziehen. Sozialisten und Anhänger Sarkozys sowie Mélenchons marschierten gemeinsam, bekannten sich zu ein und demselben Sockel an Grundwerten“. (83)

„in einem Frankreich, das unter die Kontrolle einer zombie-katholischen Peripherie geraten ist, entwickelt sich ein Klima der religiösen Obsession […]: eine Islamfeindlichkeit in der ursprünglich christlichen Gesellschaft, ein Antisemitismus in der ursprünglich islamischen Gesellschaft.“ (89)

Kap. 3: Die unglückliche Gleichheit

„Der Niedergang Zentralfrankreichs und sein gegenwärtiger Pessimismus sind zu einem Teil auf dem Zusammenbruch der Kommunistischen Partei zurückzuführen.“ (99) „Ohne die[…] Krise des egalitären zentralen Frankreichs hätten die entgegengesetzten Werte der Peripherie niemals die Oberhand gewonnen.“ (99)

Anthropologie des Kapitalismus in der Krise

Historische Betrachtung:

„der Kapitalismus [bildete sich] frühzeitig in denjenigen Nationen heraus […], deren anthropologische Basis, wenn schon nicht inegalitär, so zumindest doch nicht egalitär ausgerichtet war. Dies gilt für die Gesamtheit der angloamerikanischen Welt.“ (100)

„Die zweite Welle des wirtschaftlichen Aufschwungs fand in Ländern der Stammfamilie – Deutschland, Schweden, Japan und Korea – statt, in denen die Familienstruktur die Prinzipien der Ungleichheit und der Autorität begünstigte.“ (100) „Auf Anhieb leuchtet ein, dass die Akzeptanz eines schon vorhandenen Prinzips der Unterschiede zwischen Brüdern, Menschen und Klassen die Differenzierung nach Funktionen in einer sich entwickelnden industriellen Welt erleichterte“. (101)

Hierarchisierung des Kontinents“ (102; im Original nicht hervorgehoben) – Deutschland als Hegemon

„In Europa bringt das inegalitäre und wirtschaftlich dominante germanische Zentrum die egalitäre Peripherie unter seine Kontrolle.“ (102) „Blickt man auf den europäischen Raum als Ganzes, so zeigt sich ein Zombie-Katholizismus, der den gesamten Kontinent überspannt und mit den dort jeweils vorherrschenden familiären Werten zusammenwirkt.“ (102) „Ihres Glaubens an Gott verlustig gegangen, brachte die katholische Kultur den Euro hervor.“ (103) „Europa […] ist […] ein hierarchisches System, das von einer Nation – Deutschland – dominiert wird, während sich die anderen in einer feinen Abstufung unterordnen, die von der freiwilligen Knechtschaft Frankreichs bis zur ganz einfachen Knechtschaft der Südländer reicht.“ (181)

Zombie-Protestantismus

„Finnland […] ist ein Musterbeispiel für den Zombie-Protestantismus.“ (166f)

Dem Zombie-Katholizismus ist „eine zweite, zombie-protestantische Konstellation weiter im Norden hinzu[zu]fügen, die ebenso inegalitär ausgerichtet ist, aber das islamophobe Gedankengut aktiver aufnimmt. Und dabei spielt das lutherische Deutschland eine ähnliche Rolle wie einst beim Vormarsch des Antisemitismus. In der Zombieform, in welcher der Protestantismus seinen eigenen Tod überlebt hat, wirkt ein Inegalitarismus nach, der vom Dogma der Prädestinationslehre herrührt.“ (109) „Im Deutschland der Zwischenkriegszeit verschafften die protestantischen Regionen des Nordens dem Nationalsozialismus die Masse seiner Wählerstimmen und die katholischen des Südens seine Führer, angefangen mit Hitler.“ (131)

Zombie-Islam

Todd postuliert in Analogie zur „Existenz eines Zombie-Katholizismus und Zombie-Protestantismus […] das Vorhandensein eines Zombie-Islam“. (168)

Detaillierte Ausführungen hierzu fehlen.

Statt Xenophobie Xenophilie

Es seien zwei miteinander konkurrierende, sich aber auch vereinende Xenophobien zu konstatieren: Die egalitäre und die hierarchisierende (104) „eine im Prinzip der Ungleichheit verankerte «differentialistische» und eine im Prinzip der Gleichheit wurzelnde «universalistische»“. (119) „Die differentialistische Motivation der Peripherie und die universalistische des Zentrums bringen im Zusammenwirken eine zwar gemischte, aber sehr gefährliche Form des Rassismus hervor.“ (139)

Die Xenophobie des Front National wurzele „auf egalitärem Boden“ und setze sich „in denjenigen Regionen fest[…], die einst die Französische Revolution getragen haben.“ (123)

Der Islam als Chance: Zur Wiederbelebung des Ideals der Egalität

Todd behauptet, dass der Islam republikanisch-egalistische Grundzüge aufweise. Zum Gleichheitspostulat des Islam merkt Todd an:

„Ein Islam der Gleichstellung zwischen den Geschlechtern existiert bereits und wird von 250 Millionen Indonesien praktiziert.“ (189)

Es sei „freudig anzuerkennen, dass es in der französischen Kultur, in unserem nationalen Wesen, inzwischen auch eine muslimische Provinz gibt. […] Der Islam als unsere neue Provinz glaubt an die Gleichheit – im Gegensatz zur Kirche, die auf einem hierarchischen Prinzip gründete, das in allen Punkten das Gegenteil des republikanischen Ideals war. Eine positive Integration des Islam würde die republikanische Kultur folglich eher stärken als ihren Zusammenbruch herbeiführen.“ (190)

Der Islam sei grundsätzlich integrations-/assimilationswillig:

„Little Italy oder Chniatown mögen die Illusion nähren, dass es solche [„kulturelle“] Inseln tatsächlich gibt, aber in Wahrheit sind sie nur Landepisten, geschützte Räume der Anpassung für die erste Generation der Ankömmlinge“. (117) „Dabei muss klar sein, dass die Assimilation dort, wo sie ausbleibt, stets an der Aufnahmegesellschaft und niemals an der Gruppe der Zugewanderten scheitert: Dass diese die Assimilation verweigern, ist eher unwahrscheinlich“. (117)

Das gilt wohl nur für den Zombie-Islam…

Frog4

Donatella Di Cesare: Antisemitismus in der deutschen Philosophie (von Luther zu Hitler)

Frog1(Donatella Di Cesare, Heidegger, die Juden, die Shoah, Frankfurt a. M., 2016)

Im zweiten Kapitel (47-109) ihres höchst lesenswerten Buchs thematisiert Donatella Di Cesare Die Philosophie und der Hass gegen die Juden (nachdem sie im ersten Kapitel – mit Titel Zwischen Politik und Philosophie – zunächst auf die neuere Heidegger-Rezeption eingegangen war.

Es ist erschreckend, bei Di Cesare nochmals nachzulesen/nachlesen zu müssen, wie sich der Antisemitismus nicht nur in der christlichen Religion – gerade in der Reform-Bewegung von Luther, „der als erster die Zerstörung des Judentums gefordert hatte“ (47) –, sondern auch bei Kant und im Deutschen Idealismus (bei Fichte und Hegel) und seiner (Radikal-)Kritik durch Schopenhauer und Nietzsche breitmachte.

Bereits Luther sah die Juden als verlogen und als unbekehrbare „innere Feinde“ an, die zu vernichten seien. (50) Di Cesare zitiert: „das man ire Synagoga oder Schule mit feur anstecke“… (52) Aus heutiger Sicht liest sich das wie die Vorwegnahme der Reichskristallnacht.

Es sind insbesondere die folgenden Zuschreibungen, die immer wieder erhoben und miteinander verquickt werden:

  • Das Judentum als religiös verlogen
  • Das Judentum als Nicht-Religion

Den Vorwurf, dass die Juden Lügner seien, erhebten neben Luther auch Kant, Schopenhauer und Nietzsche. (53) Als Grundlage hierfür nennt Di Cesare die Behauptung (der Hebraisten), dass „das Judentum kein echter Glaube sei.“ (58) Auch Kant ist dieser Auffassung. Di Cesare zitiert:

Das „Judentum […] ist eigentlich gar keine Religion, sondern bloß Vereinigung einer Menge Menschen, die, da sie zu einem besondern Stamm gehörten, sich zu einem gemeinen Wesen unter bloß politischen Gesetzen, mithin nicht zu einer Kirche formten“. (Kant, Die Religion innerhalb…; nach 64)

  • Das Judentum als Staat im Staat / die Juden als politisch verlogen
  • Das Judentum als innerer Feind

Des Weiteren wird das Judentum als das gänzlich Fremde und daher als nicht integrierbarer Fremdkörper in der (werdenden) deutschen Nation stigmatisiert:

„Das Judentum, jene sonderbare, fremde Religion, wird – von Herder bis zu Fichte – zur Religion einer fremden Nation. Dem theologischen folgt unmittelbar das politische Stigma. Die Juden werden als ein Volk angesehen, das einem anderen Kontinent [dem Orient] entstammt.“ (59; im Original keine Hervorhebungen)

Die unterstellte politische Verlogenheit wird (jüngst) u.a.auch von Emmanuel Todd herausgearbeitet:

„Wenn der andere von Natur aus anders ist, kann seine Assimilation nur ein Täuschungsmanöver, ein Trick, eine Lüge oder der Versuch sein, sich in eine gesunde Kultur einzuschleichen, um sie von innen heraus zu verderben.“ (Wer ist Charlie?, Aus dem Französischen von Enrico Heinemann, München 2016, 88)

Dabei wird der sonst gern ins Spiel gebrachte Grundsatz ex oriente lux auf die Juden gerade nicht (vs. in dubio pro reo) angewandt.

Luthers Verdikt, dass die Juden innere Feinde seien, werde, so Di Cesare, von denjenigen (wieder) aufgegriffen, die auf die „kompromisslose Durchsetzung des deutschen Nationalismus“ drängten. (60) So insbesondere von Fichte, der die jüdische Nation als einen Staat im Staate betrachtet und „zum ersten Mal die Idee einer jüdischen Weltverschwörung angedeutet“ habe. (60)

Grundlage dieser Auffassung könnte folgender, von Kant vertretener Argumentationsstrang sein:

Das Judentum bilde, so Kant, die „unterste Stufe“ in der Hierarchie aller „historischen Religionen“. (62) Dabei sei das „Judentum […] eigentlich gar keine Religion, sondern […] ein bloß weltlicher Staat [… mit dem] politische[n] Glaube[n…], ihn [den Staat] (bei Ankunft des Messias) wohl einmal wiederherzustellen.“ (Kant, Die Religion innerhalb der Grenzen…, 789f; nach 64)

Ausschlaggebend für die Negativwertung des Judentums ist demnach also die Unterstellung, dass die Juden eigentlich einen eigenen Staat wollten, dies aber verleugneten, indem sie nur so täten als ob sie Bürger des deutschen Staates seien. [Vgl. Dolchstoßlegende]

Fichte war wohl der erste, der dann das Ariertum als Gegenbegriff in den Diskurs über das Judentum einbrachte, indem er einen ursprünglich arischen Christus von einem abkünftig asiatischen unterschieden (61) und diese Differenz politisch gedeutet habe:

„Für die Deutschen beansprucht Fichte sowohl das Recht, das Erbe dieses ursprünglichen Christentums anzutreten, als auch die Aufgabe, es zu arisieren und in eine politische Mission zu übertragen.“ (61)

  • Die Juden als Volk von Betrügern
  • Die Juden als Volk unredlicher Kaufleute

Warum Kant bei Di Cesare erst nach Fichte untersucht wird, ist in ihrem Buch nicht näher ausgeführt.

Ein Aspekt, der von Anfang an mit virulent war, wird von Kant gar anthropologisch verankert: Für Kant sind die Juden „eine Nation von [moralisch betrachtet] Betrügern“: (Kant; nach 67)

„Die unter uns lebenden Palästinenser [!!] sind durch ihren Wuchergeist seit ihrem Exil, auch was die größte Menge betrifft, in den nicht unbegründeten Ruf des Betruges gekommen. [… Sie seien als] eine Nation von lauter Kaufleuten zu denken, deren bei weitem größter Teil […danach trachte, seinen] Verlust durch die Vorteile der Überlistung des Volks, unter dem sie [die Kaufleute] Schutz finden, und selbst ihrer untereinander, ersetzen [zu] wollen.“ (Kant, Anthropologie in pragmatischer…, 517f; nach 66f)

  • Das Judentum als perfide
  • Das Judentum als Sklavenmoral

Hegel thematisiert – ob bewusst oder unbewusst, bleibt offen – dieselben Vorurteile wie Fichte. Hegel zufolge

bringe der Jude „die Verheißung, versteht sie aber nicht. Er verrät sie sogar, indem er auf seinem Unglauben gegenüber dem Glauben beharrt, den er nicht anerkennen kann. Deshalb die Anschuldigung der Perfidie.“ (71; Hervorhebung im Original kursiv)

Das Judentum sei der Dialektik des Zu-sich-selbst-kommens des Geistes (d.h. in Freiheit) nicht fähig:

„Auf den drei Stufen, auf denen es [das jüdische Volk] sich allmählich bildet, Abrahams Schnitt, dem Exodus aus Ägypten, der Auferlegung des Gesetzes durch Moses, stellt sich seine Freiheit dreimal als Sklaverei heraus.“ Doch: „für ein Volk, das auch in dem Moment, in dem es frei wird, sich weiter als Sklave bestimmt, kann es keine Hoffnung geben.“ (77)

Das Judentum habe, so die Schlussfolgerung, vor dem τέλος der Geschichte kapituliert.

  • Das Judentum als Urgrund der christlichen Sklavenmoral
  • Die Juden als die Fälscher alles Natürlichen

Für den sich zum Antichrist gemauserten Pfarrerssohn Nietzsche ist das „Christentum […] eine Erfindung der Juden.“ (89) Nietzsche wende sich daher nicht nur gegen das Christentum, weil es Sklavenmoral predige, sondern auch gegen das Judentum als die Grundlage der christlichen Sklavenmoral. Er „bezichtigt [die Juden], ihn [Jesus] hervorgebracht zu haben.“ (89) Ähnlich wie für Hegel sind für Nietzsche, so suggeriert Di Cesare, die Juden „in der Geschichte die Gestalt der Entfremdung selbst.“ (91) Denn „ihr Geist [habe] sich zum starren priesterlichen Codex versteinert“: (91)

Im Antichrist schreibt Nietzsche:

„Die Juden sind das merkwürdigste Volk der Weltgeschichte, weil sie, vor die Frage von Sein und Nichtsein eingestellt, mit einer vollkommen unheimlichen Bewusstheit das Sein um jeden Preis vorgezogen haben: dieser Preis war die radikale Fälschung aller Natur, aller Natürlichkeit, aller Realität, der ganzen inneren Welt so gut als der äußeren.“ (Nietzsche, Der Antichrist, §24; nach 100)

Damit sind die Juden als widernatürlich gebrandmarkt. In Anschluss an Nietzsche sahen die Nazis es dann als ihre geschichtliche Aufgabe, die (vorgeblich von den Juden betriebene) Umwertung alles Natürlichen in Widernatürlichkeit radikal zurückgängig zu machen: Durch Auslöschung der Fälscher:

„Der Nationalsozialismus hat sich berufen gefühlt, die uralte Wertordnung wiederherzustellen: Hatte das Judentum, auch in seiner letzten Version, und zwar im Christentum, die Natur gefälscht und so eine extreme Entartung verursacht, so sei es nun nötig, zur Natur zurückzukehren, die Umwertung rückgängig zu machen und die Verantwortlichen, die Fälscher, auszulöschen.“ (101)

Frog4