Zum Kuschen genötigt

(Alexandra Berlin, „Ein Syrer erklärt mir ganz ruhig: ‚Hitler ist bei uns ein Held‘, er weiß nicht, dass ich Jüdin bin“, ZEIT, 18.1.2018, 54)

Der letzte Absatz in Alexandra Berlins Erfahrungsbericht lautet:

„Mein Bruder war kürzlich auf eine Party eingeladen, zu der auch syrische Flüchtlinge kommen sollten. Kurz vorher rief die Gastgeberin an: ob er an dem Abend verschweigen könne, dass er Jude sei? Sie wolle auf ihrer Feier keinen Stress. Mein Bruder hat eingewilligt.“

In diesen wenigen Zeilen kann man/frau exemplarisch, aber wunderbar pointiert studieren, was in der Flüchtlingsdebatte schief läuft. Wenn die Gutmenschen sich entscheiden, Stellung beziehen sollten bzw. müssten, so entscheiden sie sich vornehmlich für das heile Welt-Spiel. Also sprach der Gutmensch:

Sind ja alle so süß, die ach so süßen Flüchtlinge. Probleme mit Antisemitismus? Nein, natürlich nicht! Wir und die, wir sind doch alle multikulti, voll tolerant. Und wenn mal doch nicht, so sind dies alles doch nur – zwar bedauerliche, aber doch höchst rare Einzelfälle. Wir wollen doch nicht pauschalisieren, nicht wahr? Nein, das könnt ihr mit uns nicht machen: uns Islamophobie vorwerfen. Ne, da sei der Teufel vor.

Und damit das ja auch so bleibt, wird alles, was den lieben Frieden stören könnte, a priori weggeblendet. Politisch korrekt weggefiltert. Das, was übrig bleibt, nennt man/frau dann euphemistisch gewendet herrschaftsfreien Diskurs. Und wieder mal gibt WillkommenskulturÜbermutti der Nation das Sprach-Setting vor:

Angela Merkel sagt zwar öffentlich, dass sie Antisemitismus unter Flüchtlingen nicht toleriere. Aber sie unternimmt nichts, um ihn zu bekämpfen. Es gibt kein Programm, noch nicht einmal eine ernsthafte Debatte.“ (im Original kein Fettdruck)

Aber bitte: wir sind doch tolerant.

Besonders traurig aber stimmt, dass bei diesem Unterwerfungs-Spiel mittlerweile auch die mitmachen und kuschen, gegen die gehetzt wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s