R. Hanks Kritik der Merkelnomics

Frog1(Rainer Hank, Negativbilanz einer Kanzlerin, FAS, 20.11.2016, 26)

(Peter Rásonyi, Kanzlerin Alternativlos, NZZ, 22.11.2016, 3)

Rainer Hank zieht kein positives Fazit von Merkels Kanzlerschaft „nach drei Regierungsperioden“:

„Anstelle von Steuersenkungen kam eine satte Erhöhung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte. Anstelle von mehr Freiheit und Eigenvorsorge wurde der interventionistische Wohlfahrtsstaat teuer ausgebaut [siehe: zum Haushalt 2017…] Üppige Zahlungsversprechen hieven Deutschlands implizite und explizite Staatsschulden auf insgesamt 212 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Wenn es einen roten Faden der „Merkelnomics“ gibt, eigentlich ein Euphemismus, dann diesen: Die Bürger werden von ihrer Kanzlerin im Stile einer Gouvernante erzogen und müssen dafür die Rechnung übernehmen.“ (Hank; im Original keine Hervorhebungen)

Für Hank ist Merkels Regierungsstil schuld:

„Es zeigt sich bei Angela Merkel ein Zug zur anpasserischen Sprunghaftigkeit, verbunden mit einem Übereifer, der abermals die Bürger teuer zu stehen kommt, wie vor allem die „Willkommenskultur“ der Flüchtlingspolitik zeigt.“ (Hank)

Den Grund für die – trotz allem – weiterhin große Beliebtheit der Kanzlerin sieht Hank im Gefühl der Sicherheit, die unser Mutti ausstrahlt:

„Wenn sich angesichts dieses wirtschaftspolitischen Versagens der Unions-Kanzlerin nicht mehr Missmut bei den Bürgern regt, mag das ihrer merkwürdigerweise mütterlich genannten Art zu danken sein, die verunsicherten Menschen Sicherheit schenkt.“ (Hank)

Angesichts des Berliner Einheitsbreis, der Indifferenz an politischen Überzeugungen und Stimmungen (der Parlamentarier über alle Parteigrenzen hinweg) überrascht Peter Rásonyis Urteil nicht:

„Stabilität ist noch das Positivste, was man dieser Perspektive [„Neuauflage der grossen Koalition“] abgewinnen kann.“ (Rásonyi)

Bleibt als Alternative nur: AfD: Armes Deutschland…

Frog4

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s